Warum ich es liebe Künstlerin zu sein

Das Leben als Künstlerin ist voller Herausforderungen, aber genau diese Herausforderungen machen es so lohnenswert. Es ist etwas Magisches daran, kreative Ideen in die Welt zu bringen, mit Linien, Farben, Formen, Worten zu experimentieren und meinen eigenen Gefühlen und Ideen Ausdruck zu verleihen. Doch was bringt es eigentlich, Künstlerin zu sein? In diesem Blogartikel möchte ich meine Gedanken und Erfahrungen teilen.

1. Freude, Lebendigkeit und Energie

Kunst schenkt mir unendlich viel Freude und Energie. Es macht mich glücklich, etwas zu erschaffen, und bringt Licht in mein Leben. Durch das Kunstmachen fühle ich mich lebendig und spüre, dass ich genau am richtigen Ort bin. Es hilft mir, im Moment zu leben und gibt mir Kraft, den Alltag mit mehr Leichtigkeit zu meistern.

2. Selbstausdruck

Kunst ist für mich die Sprache, die meinem INFP-Persönlichkeitstyp entspricht. Die Vielfalt an Facetten und Tätigkeiten des Künstlerin-Seins sorgt dafür, dass es mir nie langweilig wird. Meine angeborene Neugier und Offenheit werden immer wieder befriedigt. Meistens ist die Abstrakte, Informelle Kunst meine gewählte Form des Ausdrucks, ohne die ich mich selbst nicht vorstellen kann. Jeder kreative Prozess bringt neue Erkenntnisse, Überraschungen und spannende Aha-Momente mit sich. Selbstausdruck ist einer meiner größten Werte.

3. Selbsterkenntnis

Kunst macht unsichtbare Prozesse in mir sichtbar. Sie hilft mir, das Leben zu verarbeiten und mich selbst besser kennenzulernen. Durch kreatives Schaffen verstehe ich nicht nur die Welt, sondern auch mich selbst auf einer tieferen Ebene. Es gibt Dinge, die jenseits von Worten liegen, und Kunst gibt mir die Möglichkeit, diese auszudrücken. Sie ist eine Brücke zu meinem Inneren.

4. Sichtbarkeit und Inspiration

Kreativität sollte nicht nur im stillen Kämmerlein bleiben. Mit meiner Kunst zeige ich, wer ich bin, und gehe als Vorbild voran. Es ist mir wichtig, andere zu inspirieren und zu ermutigen, ihrer eigenen Kreativität Raum zu geben. Sichtbarkeit, z. B. durch Ausstellungen, Workshops oder Gemeinschaftsprojekte, ist ein entscheidender Teil meines künstlerischen Weges.

5. Selbstgewählte Berufung

Künstlerin zu sein ist für mich eine Berufung, die sich natürlich und richtig anfühlt. Es ist das, was mich jeden Morgen gerne aufstehen lässt, und eine Lebenseinstellung, die mich tief erfüllt. Diese Rolle zu leben, gibt meinem Leben Struktur und Sinn.

6. Schöpferkraft und Freiheit pur

Jeder Strich, jede Farbfläche, jedes Zusammensetzen einer Collage oder jeder gestickte Faden ist ein Akt des Erschaffens. Durch die Kunst erlebe ich meine Schöpferkraft aktiv. Die Freiheit, ohne fremde Vorgaben zu arbeiten, ist unbezahlbar. Anders als in meinem früheren Beruf als Modedesignerin bin ich in der Kunst allein für meine Ideen und deren Umsetzung verantwortlich. Diese Freiheit motiviert mich und gibt mir die Möglichkeit, ganz ich selbst zu sein.

Fazit: Warum liebe ich es also, Künstlerin zu sein?

Für mich ist Künstlerin zu sein mehr als nur ein Beruf – es ist eine Lebensweise. Es ist ein ständiger Dialog mit der Welt, mit anderen Menschen und mit mir selbst. Es bringt mir Erfüllung, Freiheit und die Möglichkeit, etwas zu erschaffen, was es vorher so noch nicht gab. Und genau das macht es für mich so wertvoll.

 

 

Weiter
Weiter

Mein Motto für 2025: Konfetti im Herzen